Treppenlift-Zuschuss durch die Krankenkasse. Einfach erklärt.
Treppenlift-Zuschuss durch die Krankenkasse. Einfach erklärt.

Treppenlift mit Hilfe der Krankenkasse: So erhalten Sie bis zu 4.000 Euro Unterstützung

Wenn Sie einen Treppenlift kaufen möchten, um ein selbstständiges Leben zu führen, ist die Finanzierung ein wichtiger Punkt. Nicht jeder kann einen Treppenlift einfach aus der Haushaltskasse bezahlen. Zum Glück gibt es verschiedene Träger, Finanzierungshilfen und Möglichkeiten, die Sie unterstützen den passenden Treppenlift für Ihr zu Hause zu finanzieren.

Die wichtigste Hilfe ist der finanzielle Zuschuss, den Sie über die Pflegeversicherung Ihrer Krankenkasse beantragen können. Der Einbau eines Treppenlifts wird mit bis zu 4.000€ pro Person gefördert, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen auf einen Treppenlift angewiesen sind. So wird garantiert, dass Sie eine individuelle Verbesserung ihres Wohnumfeldes in Ihrem Zuhause vornehmen können.

kostenübernahme von der Krankenkasse

Das müssen Sie über die Beantragung des Zuschusses wissen:

Ist ein Pflegegrad Voraussetzung für einen Zuschuss von der Krankenkasse?

Ja, der Pflegekostenzuschuss ist eine finanzielle Hilfe für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen einer pflegebedürftigen Person, die Ihre Wohnung barrierefrei machen will. Ihre Pflegekasse gewährt Ihnen den Zuschuss, wenn ein Pflegegrad vorliegt. Sollte das noch nicht der Fall sein, beantragen Sie zuerst einen Pflegegrad, bevor Sie den Treppenlift über Ihre Krankenkasse bezuschussen lassen.

Personen die einen entsprechenden Pflegegrad haben können mit einem Zuschuss von bis zu 4.000 aus der Pflegeversicherung rechnen. Das Geld kann für den nötigen Umbau oder die barrierefreie Anpassungen der Wohnung wie eben den Treppenlift über die Krankenkasse genutzt werden. So können Ehepaare mit jeweils vorliegender Pflegestufe bis zu 8.000 erhalten.

Wenn Sie in einer Wohngemeinschaft leben können bis zu 4 Bewohner die Zuschüsse, für Maßnahmen zum Barrierefreien Umbau, zusammenlegen. Damit stehen für den Treppenlift über die Krankenkasse bis zu 16.000 zur Verfügung.

Hängt die Höhe der Finanzierung beim Treppenlift über die Krankenkasse von meinem Einkommen ab?

Die bis dato vorgenommene Prüfung Ihres Einkommens entfällt an dieser Stelle vollständig. Damit wurde auf ein Anliegen der Pflegebedürftigenversorgung reagiert die "mehr Zeit für die Pflegebedürftigen und weniger Bürokratie" forderten. 

Wie erhalten Sie den Zuschuss oder eine andere Förderung für den Kauf eines Treppenliftes?

Stellen Sie den Antrag für den Treppenlift unbedingt, bevor der Treppenlift eingebaut wird. Die Pflegeversicherung übernimmt die Kosten nicht im Nachhinein. Dazu müssen Sie einen schriftlichen Antrag bei Ihrer Krankenkasse stellen. Der Antrag wird schneller bewilligt, wenn dem Schreiben schon ein Kostenvoranschlag beiliegt. Lassen Sie sich von Handicare kostenlos ein Angebot machen und reichen sie es zusammen mit Ihrem Antrag für den Treppenlift über die Krankenkasse ein. 

Die Kosten werden nur selten für die komplette Liftanlage übernommen, dies bedeutet, dass Sie oder Ihre Angehörigen immer noch einen Eigenanteil leisten müssen, aus Untersuchungen aber geht hervor, dass gerade ältere Menschen mit der Hilfe eines Treppenliftes länger Eigenständig leben können und weitaus weniger auf fremde Hilfe angewiesen sind. 

Kostenloses Angebot

Was bezahlt die Krankenkasse gegebenenfalls?

Grundvoraussetzung für einen Förderzuschuss ist ein von der Versicherung anerkannter Pflegegrad. Bevor Sie einen Treppenlift kaufen, müssen Sie erst Kontakt zu Ihrer Krankenkasse aufnehmen um, wenn Sie diesen noch nicht besitzen, vom medizinischen Dienst eine Einstufung in den jeweiligen Pflegegrad vorzunehmen. Sobald der Pflegegrad vorliegt, übernimmt die Krankenkasse bzw. die Pflegeversicherung einen Teil der Kosten für einen Treppenlift. Der Höchstsatz für den Zuschuss liegt bei 4.000€ pro Person.

Dieser Zuschuss ist für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen pro Person angedacht. Ein Ehepaar mit jeweils vorliegendem Pflegegrad kann somit insgesamt 8.000 Zuschuss erhalten. Diese Förderung kann bis zu 16.000€ betragen, wenn dementsprechend viele Personen in einem Haus leben. Die genaue Summe des Pflegekostenzuschuss steht erst nach einer Begutachtung durch den MDK("Medizinischer Dienst der Krankenversicherung") vor Ort fest.

Gibt's andere Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung als die Treppenlift Kosten über die Krankenkasse zu stemmen?

Neben dem Zuschuss der Pflegeversicherung zur häuslichen Pflege gibt es noch weitere Fördermöglichkeiten. Diese können Ihnen dabei helfen die Kosten für Ihren Treppenlift zu übernehmen. Welche Instanzen zuständig sind, hängt unter anderem von Ihrem Wohnort und Ihrer persönlichen Situation ab. So bieten zum Beispiel verschiedene Bundesländer regionale Förderprogramme zur Treppenlift Kostenübernahmen an. 

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vergibt im Rahmen des Programmes „Altersgerecht Umbauen“ Fördergelder des Bundes. Die KfW vergibt bis zu 100% und max 50.000 Euro pro Wohneinheit. Bitte beachten Sie auch hier dass der Antrag auf Zuschuss vor Baubeginn gestellt werden muss.

Gibt es einen Zuschuss auch ohne Pflegestufe bzw. sind die Kosten steuerlich absetzbar?

Leider erhalten Sie ohne Pflegegrad keinen Zuschuss der Krankenkasse bzw. der Pflegeversicherung und Sie müssen die Kosten für einen Treppenlift selbst tragen, wenn kein anderer Kostenträger in Frage kommt. Als Selbstzahler können Sie aber die Kosten für Ihren Treppenlift steuerlich geltend machen. Neben dem Behindertenpauschalbetrag können die Kosten als "Außergewöhnliche Belastung" berücksichtigt werden, und das Finanzamt erstattet Ihnen somit einen Teil der Treppenlift Kosten zurück.

beratung-kostenübernahme.jpg

 

 

 

 

 

 

 

Persönliche Beratung zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse?

Sie möchten mehr über die Fördermöglichkeiten für den Kauf eines Treppenliftes erfahren? Unsere Berater kennen sich mit den verschiedenen Zuschüssen bestens aus und können Ihnen wertvolle Tipps geben, mit denen Sie bares Geld sparen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und ein Händler vor Ort wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Gibt es noch andere Möglichkeiten für eine finanziellen Unterstützung?

Neben dem Zuschuss der Pflegeversicherung möchten Sie mehr über die Fördermöglichkeiten für den Kauf eines Treppenliftes erfahren? Auch zu den Möglichkeiten jenseits der Option, den Treppenlift über die Krankenkasse zu finanzieren, können unsere Mitarbeiter Sie beraten. Vereinbaren Sie einfach ein unverbindliches Gespräch, indem Sie die Nummer 0571 97 33 98 0 anrufen oder unser Kontaktformular ausfüllen. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Blog

Das Wohlfühlbad: Barrierefrei entspannen

Im geliebten zu Hause bleiben und die jahrelang erarbeitete Rentenzeit in v...

Mehr lesen

News


Anpassungen Handicare in Corona Zeiten

Maßnahmen und Regelen von Handicare in Corona Zeiten

Mehr lesen

Broschüren erhalten

brochures-de.jpg 

Erhalten Sie kostenlos Broschüren zu unseren Treppenliften.

Kostenlos Infomaterial anfordern