05 Februar 2021

Vermissen Sie Ihre Enkel? Mit diesen Tipps halten Sie den Kontakt

grandmother video call with grandchild

Die Corona-Pandemie macht vielen Großeltern schwer zu schaffen, denn sie können ihre Enkel nur selten oder gar nicht mehr sehen. Auch wenn wir hoffen, dass sich die Situation im Laufe des neuen Jahres bessert, werden wir noch eine Weile mit den vielen Einschränkungen leben müssen.

Für Großeltern gibt es kaum etwas Schöneres, als Zeit mit ihren Enkeln zu verbringen, mit ihnen zu spielen, sie nach Strich und Faden zu verwöhnen und zu sehen, wie sie größer werden und sich entwickeln. So ist es kein Wunder, dass die Psyche von Großeltern darunter leidet, wenn regelmäßige Besuche unmöglich sind. In diesem Blog haben wir darum einige Tipps für alle Großeltern gesammelt, die unter der Trennung von ihren geliebten Enkelkindern leiden. So schaffen Sie es, den Kontakt zu halten!

Verabreden Sie sich regelmäßig zum Videogespräch

grandchild on video call with grandparents

Zum Glück leben wir in Zeiten, in denen es unglaublich vielen Möglichkeiten gibt, über moderne Technologie mit unseren Lieben in Verbindung zu bleiben. In der Vergangenheit mussten sich Großeltern mit Fotos, Briefen und einem gelegentlichen Telefongespräch zufrieden geben. Heute bringen Videoanrufe über WhatsApp, Skype, Zoom oder andere Dienste Ihre Enkel quasi direkt in Ihr eigenes Wohnzimmer! Sprechen Sie mit den Eltern und vereinbaren Sie regelmäßige gemeinsame Videoanrufe. So können Sie die Gesichter Ihrer Enkel sehen, ihnen beim Spielen zusehen und ihr Lachen hören. Das ist zwar nicht ganz so schön, wie wirkliches Zusammensein, aber es kommt schon ziemlich in die Nähe!

Das Wichtigste ist dabei, dass Sie sich für das Leben Ihrer Enkel interessieren. Wenn die Kinder irgendwann mitten im Gespräch zappelig werden und anfangen, auf dem Sofa herumzuspringen, ist das nicht schlimm. Das Gespräch braucht keine Ewigkeit zu dauern. Was zählt ist, dass Sie Kontakt halten.

Damit die Videoanrufe für beide Seiten auch auf Dauer interessant bleiben, können Sie kreativ werden. Wir haben einige Möglichkeiten gesammelt, wie Sie Abwechslung in die Videogespräche mit Ihren Enkeln bringen:

  • Vorlesen
    Wenn Sie Ihren Enkeln eine schöne Geschichte vorlesen, schaffen Sie automatisch und ganz ohne Mühe eine Verbindung. Wenn die Kinder schon im Schulalter sind, können sie sich auch beim Lesen abwechseln. Wahrscheinlich werden sie ganz stolz sein, wenn sie Ihnen ihre neu erlernten Fähigkeiten präsentieren können!
  • Gemeinsam singen
    Den meisten Kindern macht Musik viel Spaß. Singen Sie gemeinsam Lieder. Und vielleicht können Sie den Gesang ja sogar auf einem Instrument begleiten?
  • Gemeinsam lernen
    Sind Ihre Enkel schon im Teenager-Alter? Dann können sie ihnen anbieten, ihnen beim Lernen für die Schule zu helfen. Oder Sie drehen den Spieß um und lassen sich von ihnen etwas beibringen, indem Sie sich zum Beispiel die neuesten Tricks und Trends aus dem Internet erklären lassen.
  • Backtag
    Nichts ist so lecker wie der Kuchen von Oma! Warum organisieren Sie nicht einen gemeinsamen Backtag übers Internet? Suchen Sie ein einfaches Rezept aus und backen Sie gemeinsam mit Ihren Enkeln Kekse oder einen leckeren Kuchen. Wetten, das Sie alle einen Riesenspaß haben werden?
  • Spiele auf Abstand
    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auch auf Abstand gemeinsam Spiele zu spielen. Organisieren Sie zum Beispiel einen Videoanruf mit dem Kind und seinen Eltern und spielen Sie ein Spiel, das Sie beide besitzen. Ältere Kinder haben auch Spaß an einem Familienquiz. Oder sie nutzen eine App auf Ihrem Telefon oder Tablet, um gemeinsam Klassiker wie Scrabble oder Rummikub zu spielen.

Setzen Sie alles daran, den Videoanruf zu einem unterhaltsamen und lustigen Erlebnis zu machen. So bekommen Sie das Gefühl, trotz des räumlichen Abstands wertvolle Stunden mit Ihren Enkeln zu verbringen.

Bitten Sie um regelmäßige Updates und Fotos

grandparent on mobile phone

Kaum etwas lässt die Herzen von Großeltern höher schlagen als schöne Fotos von ihren Enkeln. Darum ist es immer eine gute Idee, mit den Eltern zu sprechen und ihnen zu erklären, dass Sie Ihr Enkelkind wirklich sehr vermissen. Bitten Sie sie, Ihnen regelmäßig neue Fotos und Neuigkeiten zu schicken. Wahrscheinlich haben die Eltern gar nicht so genau über Ihre Situation nachgedacht und sind gerne bereit, Ihnen jeden Tag Bilder, Videos und Textnachrichten zu den Erlebnissen Ihres Enkelkindes zu schicken. Wenn Sie eine Smartphone-App wie WhatsApp verwenden, können Sie einen eigenen Chat für diese Updates einrichten. Oder lassen Sie sich die Nachrichten ganz einfach per E-Mail zuschicken.

Es gibt sogar eigene Apps, die Großeltern dabei helfen, mit ihren Enkeln in Kontakt zu bleiben. Eine davon ist Moment Garden. Mit dieser Smartphone-App können Eltern eine eigene Bildergeschichte zu den Erlebnissen ihres Kindes erstellen und tägliche Nachrichten direkt auf das Telefon der Großeltern schicken.

Natürlich ist es großartig, regelmäßig Neuigkeiten aus dem Leben ihrer Enkel zu erhalten. Trotzdem bedauern viele Großeltern die Tatsache, dass sie nicht konstant im Leben ihres Enkelkindes anwesend sind. Die Lösung: Schicken Sie auch selbst regelmäßig Fotos und Nachrichten, damit Ihr Enkelkind sehen kann, was sie so erleben und unternehmen. Und wenn das Kind schon selbst lesen kann, können Sie ihm auch einen echten Brief schicken. So hat es etwas Persönliches zum Aufbewahren und kann Ihnen vielleicht sogar selbst zurückschreiben. Und mal ehrlich: Was könnte schöner sein, als einen Brief von Ihrem Enkelkind zu bekommen? 

Gehen Sie auf Vorlieben ein, um Ihre Verbindung zu stärken

Finden Sie heraus, welche Themen Ihre Enkel faszinieren. Wenn Sie über ihre Leidenschaften Bescheid wissen, haben Sie immer einen Ausgangspunkt für spannende Gespräche. Bei jüngeren Kindern können Sie anfangen, indem Sie ein schnelles Spiel spielen. Fragen Sie: „Was ist dein Lieblings-(Tier, Essen, Spielzeug). Merken Sie sich die Antworten. So können Sie später bei Ihren gemeinsamen Gesprächen darauf zurückkommen und ihrem Enkelkind zum Beispiel ein Buch über Pferde vorlesen oder einen Brief mit spannenden Fakten über Dinosaurier schreiben. Wenn Ihre Enkel im Teenager-Alter sind, können Sie sich erkundigen, welche Themen ihnen wichtig sind, zum Beispiel Umweltschutz oder eine bestimmte Sportart. Bitten Sie sie, Ihnen Informationen dazu zuzuschicken. So geht Ihnen der Gesprächsstoff garantiert nicht aus.

Wenn Sie auf die Leidenschaften und Interessen Ihres Enkelkindes eingehen, haben Sie unabhängig vom Alter des Kindes immer etwas, worüber Sie sich unterhalten können - und Sie geben Ihrem Enkelkind das Gefühl, dass Sie ihm zuhören, es ernst nehmen und sich für sein Leben interessieren.

Machen Sie Pläne für gemeinsame Unternehmungen

grandparents with grandchild

Im Moment haben Sie vielleicht keine Möglichkeit, persönlich mit Ihren Enkeln zusammen zu sein. Aber das bedeutet natürlich noch lange nicht, dass Sie keine spannenden Pläne für die Zukunft schmieden können.

Wenn Sie jetzt Ausflüge, Familientreffen und besondere Anlässe planen, hilft Ihnen das, sich auf bessere Zeiten zu richten und nicht mit der jetzigen Situation zu hadern. Machen Sie eine Liste und schreiben Sie alles auf, was Sie mit Ihren Enkeln unternehmen möchten. Sprechen Sie auch mit den Eltern und beziehen Sie sie in Ihre Planung ein. Vorfreude auf schöne Unternehmungen in der Zukunft kann Ihnen mentalen Aufwind im Alltag geben.

Vergessen Sie nicht, dass die Situation vorübergehend ist

Alle, die ihre Enkelkinder wegen der momentan geltenden Einschränkungen schmerzlich vermissen, sollten eins nicht vergessen: Die Situation wird sich auch wieder ändern. Die Reisebeschränkungen und die gezwungene Trennung von Ihren Enkeln wird nicht ewig andauern und schon bald können Sie wieder Zeit mit ihnen verbringen. Es kann leicht passieren, dass Sie sich über die verlorene Zeit ärgern. Aber wir haben nun einmal keine Kontrolle über die Situation. Denken Sie lieber an die Zukunft, anstatt sich über das Hier und Jetzt den Kopf zu zerbrechen. In der Zwischenzeit können Sie unsere Tipps ausprobieren und daran denken, dass wir bald wieder Reisen und uns persönlich wiedersehen können.

Tauschen Sie sich mit anderen aus, die in derselben Lage sind

Es kann auch eine Erleichterung sein, sich mit anderen auszutauschen, die in derselben Lage sind wie Sie. Es gibt genügend andere Großeltern im ganzen Land, die im selben Boot sitzen, die ihre Enkel vermissen und die einen Weg finden müssen, damit umzugehen. Sprechen Sie mit Ihren Freunden und Bekannten, denen es ähnlich ergeht. Oder suchen Sie im Internet nach Leidensgenossen.

Auf Websites wie Seniorenportal finden Sie viele andere Großeltern, die in speziellen Foren ihre Erfahrungen miteinander teilen. Dort können Sie aus den Erfahrungen anderer lernen, Fragen stellen, persönliche Ratschläge bekommen oder einfach nur ihr Herz ausschütten und eine Unterhaltung mit Menschen genießen, die Ihre Situation ganz genau verstehen.

Tipps für Großeltern, die ihre Enkel vermissen

  • Verabreden Sie sich regelmäßig zu Videogesprächen
  • Spielen Sie gemeinsam Spiele auf Abstand
  • Bitten Sie um regelmäßige Fotos und Nachrichten von Ihren Enkeln
  • Richten Sie sich auf die Vorlieben des Kindes, um Ihre Beziehung zu stärken
  • Planen Sie gemeinsame Aktivitäten für die Zukunft
  • Vergessen Sie nicht, das die Situation vorübergehend ist
  • Tauschen Sie sich mit anderen aus, die in derselben Lage sind

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Tipps helfen konnten.

Wenn Sie beraten werden möchten, wie Sie Ihr Heim barrierefrei machen können, indem Sie zum Beispiel einen Treppenlift mit Kurve installieren lassen, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen mit unserem Fachwissen zur Seite stehen können.

Weitere Tipps und Ratschläge finden Sie auf unserem Blog.