16 Mai 2019
Ausflug mit den Enkeln: 6 Ideen für einen besonderen Tag
Der Sommer steht vor der Tür: Die ideale Jahreszeit, um einen besonderen Tag mit Ihren Enkelkindern zu verbringen und mit den Kleinen etwas draußen an der frischen Luft zu unternehmen. Sie wissen noch nicht, wohin es gehen soll? Sehen Sie sich unsere Tipps und Ideen für einen gelungenen Ausflug mit den Enkeln an!
1. Ein Tag im Zoo
Der Klassiker! Ein Ausflug in den Zoo ist für alle ein großer Spaß, egal ob die Kinder noch ganz klein oder schon ein bisschen größer sind. Und Sie selbst finden Tiere doch auch toll, oder? Eine gute Auswahl von Zoos für den Familienausflug, in denen außerdem auf artgerechte Tierhaltung geachtet wird, finden Sie zum Beispiel auf der Website Familie.de.
2. Mittelaltermarkt oder Burg
Ihr Enkel spielt den ganzen Tag Ritter und Ihre Enkelin träumt davon, Prinzessin zu sein? Dann ist ihnen ein Ausflug zu einer echten Burg wie auf den Leib geschneidert. Vielleicht wird in Ihrer Nähe ja auch demnächst ein Mittelaltermarkt mit echten Kostümen und Vorführungen veranstaltet? Das finden Sie auf dem Mittelalterkalender heraus!
3. Freizeitpark
Welches Kind träumt nicht von einem Besuch in einem der großen Freizeitparks wie Phantasialand oder Europa-Park? Aber es muss gar nicht unbedingt so bombastisch sein. Informieren Sie sich nach dem Angebot in Ihrer Umgebung: Auch im Maislabyrinth, Kletterwald, auf dem Abenteuerspielplatz oder in einem kleinen Vergnügungspark in der Nähe haben die Kleinen einen Riesenspaß. Ein Freizeitpark, der sich mit seinen Attraktionen in erster Linie an Kinder bis 12 Jahre richtet, ist zum Beispiel Legoland Deutschland.
4. Wanderung in der Natur
Sie gehen selbst gerne draußen in der Natur spazieren? Das ist die beste Voraussetzung für eine gelungene Wanderung mit Ihren Enkeln, denn die Kinder spüren, wenn Sie mit Begeisterung bei der Sache sind. Ihre Enkel finden Wanderungen langweilig? Überzeugen Sie sie vom Gegenteil! Überall in Deutschland gibt es Naturerlebnispfade für Kinder, also bestimmt auch in Ihrer Umgebung. Meist sind sie nur wenige Kilometer lang und bieten viel Abwechslung: Da wird geklettert, gerätselt und gelernt und am Ende haben selbst die größten Wandermuffel eine Menge Spaß gehabt. Und auch noch etwas dabei gelernt.
5. Raus ans Wasser
Kinder lieben Wasser! Am allerliebsten springen Sie natürlich hinein und plantschen im kühlen Nass herum. Aber auch wenn Sie nicht ins Schwimmbad gehen wollen, können Sie am Wasser viel Spaß haben. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Rundfahrt durch den Hamburger Hafen oder einer Bootstour auf dem Rhein? Wenn es draußen richtig schön warm ist, ist ein Ausflug zu einem Wasserspielplatz genau das Richtige: Plantschen, spielen und am Wasser toben. Daran hat jedes Kind seinen Spaß. Und Sie können entweder mitmachen, oder Ihren Enkeln von einer Bank aus beim Spielen zusehen.
Ein toller Wasserspielplatz ist zum Beispiel "Konrads Reise in die Südsee", ein 6000 Quadratmeter großes Gelände auf der Internationalen Gartenausstellung (IGA) in Berlin. „Ein enormer Kletterwal, Splashpad und Wasserwald, eine Riesenhängematte, Trampolin und überdachte Sitzplätze in Form von Südseehütten lassen den Spielplatz zu einem Highlight und einer ganzjährigen Attraktion werden“, versprechen die Macher auf der Website.
6. Riesenseifenblasen machen
Keine Lust auf lange Fahrten? Auch zu Hause im eigenen Garten können Sie eine tolle Zeit mit Ihren Enkeln erleben. Eine Aktivität, von der Kinder stundenlang fasziniert sein können, ist selbst Riesenseifenblasen zu machen. Besorgen Sie ein Seifenblasenset im Fachhandel und es kann losgehen. Sie wollen die Mischung und Seifenblasenlösung lieber selbst herstellen, vielleicht sogar zusammen mit den Kindern? Auf diesem Blog finden Sie eine tolle Anleitung und jede Menge Spielideen mit Seifenblasen.
Plan B
Sie haben schon alles geplant und dann kündigt sich für den großen Tag ein Sturmtief an? Gut, wenn Sie sich dann schon eine Alternative überlegt haben! Sie können mit den Kindern ins Kino gehen, gemeinsam die Stadtbibliothek erkunden, ein Museum besuchen oder zu Hause eine große Backaktion starten. Oder was fällt Ihnen noch ein?
Gut vorbereitet unterwegs
Damit an diesem besonderen Tag auch wirklich alles klappt, sollten Sie sich gut vorbereiten, damit kein Stress aufkommt. Darum haben wir eine kleine Checkliste mit Dingen zusammengestellt, an die Sie vor dem Ausflug denken sollten. Schließlich wollen Sie ganz für Ihre Enkel da sein und alle sollen stundenlang Spaß haben!
Daran sollten Sie denken:
- Im Voraus planen
Überlegen Sie sich, wohin der Ausflug gehen soll. Wenn Sie sich einmal entschieden haben, informieren Sie sich nach den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen. Gibt es zum Beispiel eine Familienkarte? Um Enttäuschungen zu vermeiden, weil alles schon ausgebucht ist, können Sie die Eintrittskarten am besten gleich vorbestellen. - Wie kommen Sie hin?
Ist Ihr Ziel nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen? Dann ist Autofahren natürlich immer eine Möglichkeit. Aber vielleicht ist ja auch eine Zugfahrt möglich. Gerade kleine Kinder sind oft lieber mit der Bahn unterwegs, weil sie hier mehr Bewegungsfreiheit haben. Und Sie können sich ganz entspannt zurücklehnen und gemeinsam mit den Kindern die Fahrt genießen. Kartenspielen, Vorlesen, zusammen aus dem Fenster gucken: Es gibt so viele Möglichkeiten, schon die Zugfahrt zum Erlebnis zu machen. - Alle müssen Spaß haben
Bei aller Liebe: denken Sie bei der Planung nicht nur an Ihre Enkel. Wählen Sie ein Ziel aus, mit dem Sie sich auch selbst wohlfühlen. - Legen Sie vorher Regeln fest
Streit und lange Diskussionen sind das letzte, was Sie an diesem Tag gebrauchen können. Bei Oma und Opa müssen nicht dieselben Regeln gelten wie zu Hause. Aber es schafft Klarheit, wenn Sie mit den Kindern vorher ein paar grundlegende Dinge vereinbaren. - Nehmen Sie sich nicht zu viel vor
Natürlich soll dieser Tag etwas ganz besonderes werden. Tappen Sie aber nicht in die Falle, sich oder den Kindern zu viel zuzumuten. Das sorgt am Ende nur für schlechte Laune und lange Gesichter. - Wie zugänglich ist Ihr Ausflugsziel?
Eine wichtige Frage! Nicht alle Orte sind zum Beispiel mit dem Kinderwagen zugänglich. Vielleicht sind Sie auch selbst nicht mehr so mobil. Dann können zum Beispiel weite Strecken zu Fuß eine Herausforderung für Sie sein. Prüfen Sie also, welche Hindernisse Sie eventuell vor Ort erwarten. - Wählen Sie ein Altersgerechtes Ziel aus
Erkundigen Sie sich, ob Ihr Ausflugsziel zum Alter Ihrer Enkel passt. Eine Zehnjährige langweilt sich vielleicht im Märchenpark und ein Vierjähriger findet Achterbahnfahren noch viel zu spannend. - Proviant einpacken
Versteht sich eigentlich von selbst! Auch wenn Sie vorhaben, unterwegs in ein Restaurant zu gehen, ist es praktisch, wenigstens eine Notration an kleinen Snacks und genügend Wasser einzupacken. Und seien Sie ehrlich: eigentlich ist ein Picknick mit den Kindern sowieso viel schöner als in einem Lokal am Tisch zu sitzen!
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unseren Tipps einige nützliche Anregungen gegeben haben und wünschen Ihnen einen tollen Tag mit Ihren Enkeln!