29 Oktober 2019
Autor
Maria Geiginger

Süßes sonst gibts Saures

Wissen Sie warum wir  "Halloween" feiern und woher dieser Brauch kommt? Wir haben uns schlaugemacht und alles für Sie mit einigen nützlichen Links rund um Halloween zusammen gefasst.

Die Geschichte und Herkunft von "Halloween"

Der Name Halloween stammt von All Hallow’s Eve (der Abend vor Allerheiligen) ab und wird jedes Jahr in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November gefeiert. Meistens sind es Kinder die sicher verkleiden und von Haus zu Haus ziehen, um mit den uns allen bekannten „Süßes, sonst gibt’s Saures“ (englisch: trick or treat) Süßigkeiten einzusammeln. Kommt man dem nicht nach, wird einem ein Streiche gespielt.

house-fall-flower-home-vacation-decoration-1164577-pxhere.com.jpg

Von Irland in die USA

Wo genau die Wurzeln von Halloween sind, ist bis heute noch nicht ganz genau geklärt. Einigen Behauptungen nach, sollen die Wurzeln von Halloween bis zum alten keltischen Fest „Samhain“, der Feier zum Ende der Erntezeit, zurückgehen. 

Fest steht jedoch, dass ab 1840 durch die Auswanderungswellen der Iren in die USA, deren Bräuche zu All Hallows‘ Eve auch dort eingeführt und populär wurden. Doch da es in den USA mehr Kürbisse als Rüben gab, ging man dazu über Kürbisse auszuhöhlen und Fratzen hineinzuschneiden, um damit die bösen Geister zu vertreiben.

Haben Sie Ihr Haus auch schon mit selbstgeschnitzten Kürbissen, Fledermäusen, Spinnen und Co dekoriert? Wenn nicht, finden Sie hier einige gruselige Dekorations Anregungen. Ein selbstgeschnitzter, beleuchteter Kürbis macht gerade in der Abendzeit richtig viel Eindruck in Ihrem Haus oder Garten.

light-spooky-sparkler-halloween.jpg

 

Die Geschichte von Jack o'Lantern (Jack mit der Laterne) 

Jack Oldfield war der Sage nach ein geiziger Schmied und Dieb, der sogar den Teufel austrickste und vorübergehend gefangen hielt, als der ihn holen wollte. Er ließ den Teufel erst frei, nachdem dieser Jack versprochen hatte, ihn nie in de Hölle zu holen. Da Jack aber viel zu sündhaft war, wurde ihm, als er starb, auch der Zutritt zum Himmel verwehrt. So konnte seine Seele nirgendwo hin und war dazu verdammt, rastlos auf Erden umher zu ziehen. Aus Spott warf ihm der Teufel eine glühende Kohle aus der Hölle zu, die niemals verlöscht. Jack höhlte eine Rübe aus, platzierte die Kohle darin und zieht seither mit dieser Laterne über die Erde. 

fall-decoration-orange-lantern.jpg

Halloween gewinnt an Bedeutung im deutschsprachigen Raum

Anfang der 1990er Jahre wurde Halloween auch in Deutschland immer populärer. Aufgrund des Golfkrieges fielen 1991 die Rosenmontagszüge in Deutschland aus. Das wiederum bewegte die Menschen in Deutschland dazu auf das Fest im Herbst, Halloween, auszuweichen. Die Geschäfte waren während der Karnevalszeit auf Ihren Kostümen sitzen geblieben und haben natürlich verstärkt für den Verkleidespaß an Halloween geworben. Auch Kürbissanbaugebiete wie die Steiermark oder der Spreewald haben die Tradition mit dem "leuchtenden Kürbis" schnell und gerne übernommen und so geschickt eine neue Marktnische genutzt.

 

Der größte Kürbis der Welt halloween-01.jpg

Wussten Sie dass sich rund um die Halloween Zeit in Ludwigsburg alles um Kürbisse dreht?  Sie werden dort mit kulinarischen Kürbisköstlichkeiten versorgt und können sich außerdem noch selber als Kürbiskünstler versuchen. Sollte es bei Ihnen nicht auf Anhieb klappen lohnt es sich die kunstvoll geschnitzten Kürbisse der Profis des Riesenkürbis-Schnitzfestival zu studieren. Vielleicht klappt es dann in der nächsten Kürbissaison schon etwas besser. Hier gibt es alle Informationen.

Hier wurde auch der größte Kürbis der Welt gewogen und gekürt. Beim Kürbis-Wettwiegen hat ein belgischer Züchter eine Tonnenschwere Fruch präsentiert. Der Kürbis des Belgiers Mathias Willemijns wog 1190,5Kg und übertraf den damaligen Höchstwert nochmal um sage und schreibe 150Kg.

 

TV-Programm zu Halloween

Für diejenigen die sich nicht auf einer Halloween Party tummeln und den Abend lieber gemütlich vor dem Fernseher verbringen wollen haben wir einige TV Tipps :

X-Factor – Das Unfassbare kehrt zurück, RTL II 20:15; 21:15; 22:15 Uhr

The Sixth Sense, Servus TV Deutschland 20:15Uhr

Tatort: Hitchcock und Frau Wernicke, WDR 20:15Uhr

The Demon Hunter, Tele 5 23:55 Uhr

Wenn Sie Lust auf eine interessante Dokumentation über den Namensgeber unseres Treppenliftes van Gogh haben, sollten Sie sich "Vincent van Gogh Superstar" (HR, 23:15 Uhr) nicht entgehen lassen.

vincent-van-gogh-superstar.jpg

 

Wir wünschen Ihnen "Happy Halloween" und erschrecken Sie nicht wenn Sie an Halloween eine Spinne sehen - laut Sage ist sie der Geist eines Lieben Verstorbenen der auf Sie aufpasst.

sweet-flower-spooky-cup-decoration-orange-1358104-pxhere.com.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

https://de.wikipedia.org

https://www.welt.de

https://www.stylight.de

http://www.tvmovie.de