14 November 2018

Zum Lernen ist es nie zu spät!

Studieren im Alter ist so beliebt wie noch nie. Mittlerweile sind 55.000 „ältere Semester“ an deutschen Universitäten eingeschrieben. Und ihre Zahl wächst weiter. Die neuen Alten geben sich nicht mit dem heimischen Sofa zufrieden, sondern wollen Ihren Ruhestand aktiv und bewusst gestalten.

Ein Weg dahin ist das Studium für Senioren. Ist „lebenslanges Lernen“ auch für Sie das Richtige? Es gibt viele Gründe, warum das Seniorenstudium im Trend liegt:

student-2052868_1280.jpg

Verwirklichen Sie Ihren Lebenstraum

Hatten Sie früher keine Möglichkeit, zu studieren? Damit stehen Sie nicht alleine da. Für viele Generationsgenossen standen Ausbildung und Familiengründung an erster Stelle. Das bedeutet aber nicht, dass dieser Zug schon abgefahren ist.

Der große Vorteil am Ruhestand ist, dass Sie jetzt jede Menge Zeit haben, Ihren Interessen nachzugehen. Ergreifen Sie die Chance, die Sie als junger Mensch nicht hatten und studieren Sie das Fach, von dem Sie schon immer geträumt haben. Bei Senioren stehen übrigens die Fächer Geschichte und Philosophie ganz oben auf der Beliebtheitsskala, gefolgt von Wirtschaftswissenschaften und kulturellen Studiengängen

Frischen Sie Ihr Wissen auf

Wer im Ruhestand ist, gehört noch lange nicht zum alten Eisen. Ein Studium bietet Ihnen eine tolle Möglichkeit, „dran zu bleiben“, altes Wissen aufzufrischen und den Kontakt zu einer sich rasant verändernden Umwelt zu behalten. So halten Sie sich mental fit und können ganz Ihrer Leidenschaft für ein bestimmtes Thema nachgehen.

Bleiben Sie in Bewegung

Wer rastet der rostet. Das gilt für körperliche Aktivität ebenso wie für geistige Beweglichkeit. Wer seine grauen Zellen trainiert, indem er Neues lernt, bleibt fit im Kopf. Mit einem Studium schaffen Sie außerdem Struktur für Ihren Alltag, und das hält Sie auf Trab.

An der Universität treffen Sie Gleichgesinnte, können sich mit anderen austauschen und bleiben sozial aktiv. Professoren berichten, dass gerade unter den älteren Studenten intensive Kontakte und neue Freundschaften entstehen.

knowledge-1052011_1280.jpg

Der Weg an die Universität

Für Senioren ist der Weg in den Hörsaal relativ einfach. Bis auf einige Ausnahmen benötigen Sie dazu kein Abitur, und auch eine Altersbegrenzung gibt es nicht. Meistens können Sie sich auf das gesamte Angebot der Universität bewerben.

Einzige Ausnahme: Manche Fächer mit Numerus Clausus nehmen keine Gasthörer an. Alles, was Sie tun müssen, ist einen Gasthörerantrag bei der gewünschten Fakultät zu stellen

Wir haben einige praktische Links für die Suche nach dem richtigen Studiengang für Sie zusammengestellt:

  • Sie möchten lieber nur mit Altersgenossen studieren? Dann ist das Angebot der ersten Universität nur für Senioren in Deutschland vielleicht etwas für Sie.
  • Wer sich mit anderen studierenden Senioren zusammentun möchte, findet beim ADVS (Akademischer Verein für Senioren in Deutschland) Gleichgesinnte. Außerdem können Sie hier einen Studienführer für Senioren bestellen und Sie finden Links zur Studienberatung an verschiedenen Universitäten in ganz Deutschland.
  • Das Infoportal Studium Ratgeber hat eine eigene Rubrik für Senioren mit ausführlichen Infos und Artikeln.