12 April 2023

Die Kosten für den Betrieb eines Treppenlifts

Für jemanden, der sich in seiner Wohnung nicht problemlos und sicher bewegen kann, dürfte ein Treppenlift eine gute Idee sein. Aber wie bei jeder elektrischen Optimierung des eigenen Wohnraums können für diejenigen, die den Einbau einer Mobilitätshilfe in Erwägung ziehen, die Kosten oft ein Problem darstellen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie viel der Betrieb eines Treppenlifts kostet, wie viel Strom er verbraucht und welche weiteren Kosten mit der Anschaffung eines Treppenlifts verbunden sind. Wenn Sie also die Installation eines Treppenlifts in Erwägung ziehen und sich über die Betriebskosten eines Treppenlifts informieren möchten, dann lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren.

Wie hoch sind die Stromkosten für den Betrieb eines Treppenlifts?

Die Betriebskosten, die mit der Installation eines Treppenlifts verbunden sind, werden oft missverstanden, dabei sind diese jedoch äußerst günstig. Die meisten modernen Treppenlifte sind mit wiederaufladbaren Akkus ausgestattet, sodass Ihre Fahrten die Treppe hinauf und hinunter nur minimale Auswirkungen auf den Stromverbrauch haben.

Die durchschnittlichen Kosten für den Betrieb eines Treppenlifts belaufen sich auf etwa 12 Euro pro Jahr, eine Zahl, die weit unter den Erwartungen der meisten Interessenten liegt. Die jährlichen Betriebskosten eines Treppenlifts sind ähnlich hoch wie die einiger anderer beliebter Haushaltsgeräte wie Mikrowellen und Wasserkocher. 

Wie viel Strom verbraucht ein Treppenlift?

Mit geringen Kosten von etwa 12 Euro pro Jahr ist der Stromverbrauch eines Treppenlifts mit durchschnittlich 0,24 kWh äußerst gering. Dieser Wert bezieht sich darauf, wie viel Strom der Treppenlift für den Betrieb benötigt. 0,24 kWh entsprechen einem Verbrauch von 24 Watt pro Stunde.

Welche weiteren Kosten fallen für einen Treppenlift an?

Neben den Betriebskosten müssen Sie auch die Kosten für den eigentlichen Treppenlift berücksichtigen. Da Treppenlifte maßgefertigt werden, können die Preise stark variieren. Es gibt einige Faktoren, die die Kosten für den von Ihnen gewählten Treppenlift beeinflussen können, z. B. ob Ihre Treppe gebogen oder gerade ist, welches Modell Sie wünschen und bei wem Sie den Treppenlift kaufen. Zusatzausstattungen wie Stehsitze, Drehsitze, motorisierte Komponenten und Farbänderungen können zusätzliche Kosten zum Basispreis Ihres Lifts mit sich bringen. Das können Sie jedoch mit einem Experten besprechen.

Wenn Sie herausfinden möchten, wie viel ein Treppenlift für Ihr Haus kostet, sich über die Installationskosten informieren möchten, nach baulichen Veränderungen erkundigen möchten oder sich über die verschiedenen Modelle informieren möchten, empfiehlt es sich, einen Experten kommen zu lassen, der für Ihr Haus einen Kostenvoranschlag erstellt. Auf diese Weise erhalten Sie weitere Informationen und einen genauen Richtpreis für Ihre Treppe und Ihre speziellen Anforderungen.

Es ist auch erwähnenswert, dass alle Handicare-Treppenlifte mit einer Wartungs- und Gewährleistungsgarantie ausgestattet sind, die Sie im Falle eines Problems mit Ihrem Lift absichert. Falls Sie dies wünschen, können Sie diese Garantie auch verlängern.

Gründe für die Anschaffung eines Treppenlifts

Es gibt die verschiedensten Gründe, warum Sie sich einen Treppenlift zulegen sollten. Vor allem wenn Sie oft Probleme haben, Ihre Treppe sicher und mühelos hinauf- und hinunterzusteigen, ist es wahrscheinlich ratsam, sich eine Mobilitätshilfe anzuschaffen. Treppenlifte bieten Hausbesitzern sowie deren Freunden und Familienangehörigen, die sich eventuell über Stürze und Unfälle im Haus Sorgen machen, eine gute Möglichkeit, sich in Sicherheit zu wiegen.

Ganz gleich, ob Sie einen geraden Treppenlift, einen Kurven-Treppenlift, einen gebrauchten Treppenlift oder einen Treppenlift für den Außenbereich suchen, mithilfe von Handicare finden wir für Sie die perfekte Lösung. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf, um einen kostenlosen Kostenvoranschlag zu erhalten oder um Fragen zur Installation eines Treppenlifts zu klären.

Für weitere Informationen, Leitfäden und Ratschläge besuchen Sie bitte unseren Blog.