28 Juli 2022

Therapie und Behandlung von Diabetes

Nach Angaben der Internationalen Diabetes-Föderation (IDF) leben in Deutschland mehr als 9,5 Millionen Menschen mit Diabetes oder sind von der Krankheit betroffen - eine Zahl, die weiter zunimmt. Es gibt zwei Arten von Diabetes: Typ-1-Diabetes ist eine genetisch bedingte Erkrankung, die oft schon früh im Leben festgestellt wird. Typ-2-Diabetes ist oft eine negative Auswirkung falscher Ernährung und kann sich über einen längeren Zeitraum hinweg entwickeln.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf verschiedene Therapien und Behandlungen, die eingesetzt werden können, um die Diabeteserkrankung besser zu kontrollieren.

Insulin 

Bei Typ-1-Diabetes ist der Glukosespiegel im Blut zu hoch. Dies geschieht, wenn der Körper Schwierigkeiten hat, genügend Insulin zu produzieren, welches den Blutzuckerspiegel kontrolliert. Aus diesem Grund sind Insulininjektionen eine der einzigen Möglichkeiten, Typ-1-Diabetes vollständig zu kontrollieren und den Betroffenen ein möglichst normales Leben zu ermöglichen.

Insulin wird in der Regel von den Betroffenen selbst via Spritze, Pens oder Pumpen verabreicht. Insulininjektionen ermöglichen es den Betroffenen, ihren Insulinspiegel selbst zu kontrollieren und zu überwachen, so dass sie sich frei bewegen und das Leben in vollen Zügen genießen können.

Mehr Bewegung

Eine der besten Möglichkeiten, Typ-2-Diabetes in den Griff zu bekommen und zu behandeln, besteht darin, sich mehr zu bewegen. Für Menschen mit Diabetes kann es schwierig sein, sich im Haus zu bewegen, ganz zu schweigen davon, sich regelmäßig zu bewegen. Viele sind auf Hilfsmittel wie Treppenlifte angewiesen. Für Diabetiker kann es schwieriger sein, sich sportlich zu betätigen, aber wer langsam anfängt, kann sich nach und nach steigern, je fitter er wird. Beginnen Sie damit, jeden zweiten Tag einen kurzen Spaziergang zu machen.

Melden Sie sich in einem Fitnessstudio an oder engagieren Sie einen Personal Trainer, der Ihnen dabei helfen kann und Ihnen Ratschläge gibt, wenn Sie sich unzulänglich fühlen. Bewegung hilft nicht nur dem Körper, sondern setzt auch Glückshormone im Gehirn frei, die dafür sorgen, dass man sich gut fühlt.

Diätmanagement

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes ist die Krankheit in der Regel auf eine schlechte Ernährung, einen hohen Salz- oder Zuckerspiegel oder einen Mangel an essenziellen Nährstoffen zurückzuführen, die der Körper braucht, um seine volle Leistungsfähigkeit zu erfüllen. Wenn Sie Ihre Ernährung in den Griff bekommen, können Sie Ihren Blutdruck und Ihren Cholesterinspiegel kontrollieren. Es gibt kleine und einfache Möglichkeiten, wie Sie Ihre Ernährung anpassen können, um diese unter Kontrolle zu halten.

  • Wählen Sie gesunde Kohlenhydrate wie Vollkornnudeln, Vollkornreis und Vollkornhafer.
  • Entfernen Sie unnötiges Salz aus Ihrer Ernährung.
  • Essen Sie weniger rotes und verarbeitetes Fleisch.
  • Essen Sie mehr Obst und Gemüse.
  • Wählen Sie gesündere Fette wie ungesalzene Nüsse, Avocados, öligen Fisch und Samen.
  • Vermeiden Sie nach Möglichkeit zugesetzten Zucker.
  • Minimieren Sie Ihren Alkoholkonsum

Emotionale Unterstützung

Diabetes, ob 1 oder 2, kann nicht nur körperliche, sondern auch psychische Auswirkungen haben. Eine Krankheit wie Diabetes ist sowohl für den Körper als auch für die Psyche schwierig. Daher ist es nur logisch, dass man sich nicht nur um seinen Körper, sondern auch um seine Psyche kümmert. Therapeuten und Berater stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um mit Ihnen über Probleme, Sorgen oder Ängste zu sprechen, die mit der Krankheit zusammenhängen. Zusätzlich erhalten Sie Ratschläge, wie Sie mit dem Stress der Diabeteserkrankung umgehen können.

Wenn Sie Diabetes haben oder jemanden kennen, der Diabetes hat, dann hat Ihnen dieser Artikel hoffentlich ein paar nützliche Informationen darüber gegeben. Wenn Sie auf der Suche nach ähnlichen Blogs wie diesem sind, sollten Sie sich unseren Blog ansehen.

Dia