Die besten Tipps gegen die anhaltende Hitze
Die Vorfreude auf den Sommer war nach dem kalten und dunklen Winter groß. Endlich wieder draußen die Blumenpracht im Garten genießen, gemütlich zusammensitzen und grillen, oder einen schönen Spaziergang in der Natur machen.
Doch jetzt wo der Sommer mit seinen heißen Temperaturen zum Dauergast geworden ist, kann die Hitze auch mal schnell zur Belastung für unseren Körper werden. Dann sehnen wir uns wieder zurück nach etwas kälteren Temperaturen. Um Ihnen die heißen Tage etwas erträglicher zu machen, haben wir für Sie einige Tipps zusammengetragen, die für Abkühlung sorgen.
Trinken Sie ausreichend
Aber welches Getränk erfrischt Sie eigentlich am besten? Wasser, Saftschorlen und Tees wie z.B. Minze oder Zitronengras sind für die heißen Tage optimal, Kaffee hingegen sollte nur in Maßen getrunken werden. Außerdem sollten die Getränke nicht zu kalt sein, denn bei zu großen Temperaturunterschieden zwischen Körper und dem kalten Getränk wird der Kreislauf zusätzlich belastet und der Magen wird überfordert.
Leichte Kost
Verzichten Sie auf fettiges Essen, das schwer im Magen liegt. Greifen Sie lieber zu Salat, Obst und Gemüse oder auch leichten Suppen. Bei Wassermelone und Gurke können Sie definitiv nichts falsch machen, da haben Sie Ihre Extraportion an Flüssigkeit gleich inklusive. Eventuell können Sie es auch einmal mit scharfem Essen versuchen, denn das regt sowohl die Durchblutung als auch die Verdauung an und senkt die Körpertemperatur. Wem scharfes Essen bei den Temperaturen zu gewagt ist, kann auch ganz klassisch auf das gute Eis zurückgreifen.
Das kühle Nass
Kaltes Wasser zur äußerlichen Kühlung wirkt bei den Temperaturen wahre Wunder. Egal ob Sie zum Schwimmen gehen oder es mit kalten Fußbädern versuchen. Eine Abkühlung ist in jedem Fall garantiert. Funktionieren Sie doch einmal die Wassersprühflasche für Ihre Blumen um und tauchen selber in den herrlich erfrischenden Sprühnebel ein.
Auch Öl kann für Abkühlung sorgen
Geben Sie 4-5 Tropfen Teebaumöl in Ihr Shampoo und waschen sich damit ganz normal die Haare. Die Kopfhaut fühlt sich danach kühl und erfrischt an. Oder versuchen Sie es einmal mit China-Öl. Hierzu geben Sie einige Tropfen des Öls in eine Schüssel mit kaltem Wasser. Nehmen Sie nun einen Waschlappen oder ein Tuch und reiben Ihren Körper damit ab. Seien Sie aber vorsichtig, dass Sie nichts davon in die Augen bekommen. Durch die Verdunstungskälte fühlt sich der Körper schön kühl an. Alternativ können Sie auch Ihre Kniekehlen, Schläfen und Handgelenke mit Menthol einreiben.
Einen kühlen Ort aufsuchen
Das Schlafzimmer im Obergeschoss ist bei diesem Wetter wohl eher ein unbeliebter Ort, an dem es oft stickig und viel zu warm ist. Wie wäre es dann einmal mit einer Abkühlung in Ihrem Keller? Sie haben keinen Keller oder aber die die Treppe dahin ist Ihnen zu gefährlich? Im zweiten Fall kann ein Treppenlift Sie sicher nach unten in den Keller bringen. Für den Fall, dass Sie keinen Keller haben, kann auch ein Besuch in einem Kaufhaus oder Lebensmittelladen für Abkühlung sorgen. Diese sind nämlich meistens klimatisiert und verschaffen Ihnen für einige Zeit einen kühlen Kopf.
Die richtige Kleidung auswählen
Am besten ziehen Sie bei diesem Wetter Kleidung aus Leinen, Baumwolle oder Seide an. Diese sind atmungsaktiv und kühlen. Auch sollten Sie darauf achten, dass die Kleidung nicht zu eng anliegt, damit sich die Wärme nicht anstaut.
Sonstige Helferlein gegen die Hitze
Natürlich können Sie auch auf die klassischen Mittel zur Kühlung bei diesem Wetter zurückgreifen, wie zum Beispiel einen Ventilator oder ein Kühlpack, das Sie in ein Tuch wickeln und sich auf die Stirn oder in den Nacken legen können. Haben Sie eine Wärmflasche griffbereit, dann können Sie diese mit kaltem Wasser füllen und für ein paar Stunden in den Kühlschrank legen. Danach hat auch diese eine kühlende Wirkung. Kalte Wadenwickel kennt vermutlich jeder, der einmal Fieber gehabt hat. Sie entziehen dem Körper die Hitze. Diese können Sie auch wunderbar einfach so vor dem Schlafengehen anwenden. Kalte Umschläge sind schnell gemacht und an der Hauptschlagader am Arm angewendet kühlen sie den Körper ebenfalls gut und einfach herunter.
Medikamentendosierung prüfen
Sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt oder Apotheker, ob Sie einige Ihrer Medikamente in dieser Hitzeperiode anders dosieren müssen. Gerade bei Blutdruck-Medikamenten sollten Sie genauer hinschauen. Bei längeren Urlaubsfahrten in der Sonne sollten Sie vor der Mitnahme Ihrer Medikamente bedenken, dass durch die Aufbewahrung im Auto die Arznei meistens sehr hohen Temperaturen ausgesetzt ist, so dass der Wirkstoff Ihres Medikaments herabgesetzt werden kann und im schlimmsten Fall gar keine Wirkung mehr hat. Deshalb kann es bei langen Reisen besser sein, nur die Tagesdosis bei sich zu haben und erst am Urlaubsort das benötigte Medikament zu besorgen.
https://www.gesundheits-magazin.net
https://www.wetter.de