Ernährung im Alter
Jeder Körper ist anders und hat auch andere Ansprüche
Mit zunehmendem Alter nimmt die Ernährung immer mehr an Bedeutung zu oder sollte dieses zumindest tun, denn gerade bei älteren Menschen kommt es häufig zu Mangelerscheinungen aufgrund von falscher Ernährung. Daher hilft eine ausgewogene und gesunde Ernährung dabei, sich auch im Alter wohlzufühlen und die Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Zwar ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung in jedem Alter wichtig, aber besonders zwischen dem 60. – 65. Lebensjahr kommt es zu besonders erkennbaren körperlichen Veränderungen, die dementsprechend mit der richtigen Ernährung und Bewegung unterstützt werden sollten.
Eine allgemeingültige Empfehlung für gesunde Ernährung kann jedoch nicht ausgesprochen werden, da jeder Körper anders ist und andere Ansprüche hat. Faktoren wie z.B. die genetischen Veranlagungen, Krankheiten und die Einnahme von Medikamenten und die Lebensweise sollten hierbei berücksichtigt werden.
Mit zunehmendem Alter stellt sich der Stoffwechsel um, der Muskelanteil im Körper schwindet und der Anteil an Fettgewebe nimmt zu. Daraus resultiert, dass ältere Menschen einen geringeren Energieumsatz haben als jüngere. Somit nimmt auch der Kalorienbedarf ab und man nimmt meistens weniger Nahrung zu sich. Bei geringerer Nahrungsaufnahme sollte darauf geachtet werden, dass diese entsprechend nährstoffreich ist. Vor allem Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte, magere Milchprodukte, Kartoffeln, Vollkornprodukte sowie magerer Fisch und Fleisch weisen einen hohen Anteil an Nährstoffen auf. Weniger zu empfehlen sind alle fett- und zuckerhaltigen Lebensmittel.
Auch das Durstempfinden nimmt im Alter ab. Man sollte darauf achten ausreichend zu trinken. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät im Alter etwa 1,3 bis 1,5 Liter am Tag zuzuführen, im Sommer ggf. noch mehr. Hierbei sollte man vorrangig auf stilles Wasser, Früchte- oder Kräutertees oder verdünnte Fruchtsäfte zurückgreifen. Kaffee, schwarzer Tee oder Alkohol sollten nur gelegentlich und in kleinen Mengen konsumiert werden.
…Wussten Sie, dass die traditionelle Mittelmeerküche nicht nur lecker schmeckt, sondern auch auf zahlreich gesunden Bestandteilen basiert, wie etwa Gemüse und ungesättigten Fettsäuren in Form von Fisch und Olivenöl?...
Nahrungsergänzungsmittel
Manchmal ist es aus verschiedenen Gründen nicht möglich die benötigten Nährstoffe in ausreichender Menge zu sich zunehmen. Dann hat man die Möglichkeit auf Nahrungsergänzungsmittel zur Vorbeugung von Mangelerscheinungen zurückzugreifen.
Sprechen Sie hierzu am besten mit Ihrem Arzt oder einem Ernährungsberater. Er kann Ihnen genau sagen, welches die für Sie optimale Zusammenstellung von Nahrungsergänzungsmitteln ist, um Mangelerscheinungen wie zum Beispiel Eisenmangel und den damit einhergehenden Symptomen wie anhaltende Müdigkeit, Schwächegefühl zu vermeiden. Jedoch sollte man immer im Hinterkopf behalten, dass Nahrungsergänzungsmittel eine gesunde und ausgewogene Ernährung nicht komplett ersetzen können.
Wenn Sie öfter unter Schwächegefühl leiden, kann Ihnen unter Umständen auch einer unserer Treppenlifte eine große Hilfe zur Bewältigung Ihres Alltages sein. Hier finden Sie nähere Informationen zu unseren Treppenliften.
Kau- und Schluckstörungen
Dass eine ausgewogene und gesunde Ernährung nicht immer einfach umzusetzen ist, kann unter Umständen auch daran liegen, dass ältere Menschen diese Nahrungsmittel oft gar nicht richtig kauen bzw. schlucken können. Manchmal geschuldet durch Zahnverlust und schlecht sitzende Zahnprothesen und manchmal auch krankheitsbedingt. Hinzu kommt noch, dass sich viele Lebensmittel nur schwer kauen lassen wie z.B. Fleisch und Vollkornprodukte.
Wenn Sie Hilfe benötigen, welche Lebensmittel in solch einem Fall am besten konsumiert werden können und wie man diese am besten zubereitet, kann ein Ernährungsberater weiter helfen. In vielen Fällen, besonders bei Krankheiten, wird die Ernährungsberatung von den Krankenkassen übernommen oder bezuschusst.
Haben Sie schon einmal etwas von Smooth Food gehört?
Smooth Food kann eine nette Abwechslung auf Ihren Teller bringen. Wenn Sie aufgrund von Kau- und Schluckstörungen darauf angewiesen sind, Ihr Essen in pürierter Form zu sich zunehmen, kann einem die Lust am Essen schon so manches Mal vergehen.
Die Zubereitung von Smooth Food ist zwar etwas zeitintensiver, jedoch lässt das Ergebnis (fast) keine Wünsche mehr auf dem Teller offen.
Zum Beispiel wird bei gelierten Schweinemedaillons das Fleisch gewürzt und in der Pfanne angebraten. Anschließend wird es zerschnitten, püriert und der sogenannte Texturgeber (hier GELEA) hinzugefügt. Die gesamte Masse wird dann noch einmal aufgekocht und nach Belieben nachgewürzt. Anschließend kommt das Ganze in eine spezielle Silikonform und nach ca. 30 Minuten Ruhezeit ist das optisch ansprechende Essen fertig und sieht dem Original täuschend ähnlich.
Wie sagt man immer so schön? Das Auge isst mit. Und jeder, der schon einmal auf Breikost zurückgreifen musste, wird diese Aussage bestätigen. Schön hergerichtetes Essen macht mehr Appetit und schmeckt wesentlich besser.
Das komplette Rezept für die Schweinemedaillons finden Sie hier und weitere Rezepte sowie die dafür benötigten Produkte und Infos.
Quellen: https://www.seniorenportal.de
http://www.senioren-ratgeber.de/