20 März 2019
Mit diesen Tipps bleiben Sie fit bis ins hohe Alter
Wir alle wollen gesund und fit älter werden. Genügend Bewegung spielt dabei eine wichtige Rolle.
Trotzdem sind viele Menschen nicht aktiv genug: Wie eine Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigt, leiden 1,4 Milliarden Menschen, und damit rund ein Viertel der Weltbevölkerung, an Bewegungsmangel.
So fördert Bewegung Ihre Gesundheit
- Ihre Muskelkraft nimmt um bis zu 40% zu
- Bewegung sorgt für ein gesundes Gewicht
- Körperliche Aktivität hält auch das Gehirn auf Trab
- Sie werden Beweglicher und steigern Ihre Ausdauer
- Sie reduzieren das Risiko auf chronische Krankheiten wie Diabetes oder Alzheimer
- Bewegung fördert die Verdauung
- Wer sich regelmäßig bewegt, schläft besser
- Ihr Gleichgewicht wird besser und das Risiko auf Stürze nimmt ab
Wie viel Bewegung brauchen Sie?
Das Bundesgesundheitsministerium empfiehlt wöchentlich mindestens 150 Minuten leitchte bis mittelschwere körperliche Aktivität für Erwachsene. Schon 30 Minuten Bewegung an fünf Tagen in der Woche sind also genug, um die positiven Effekte auf Ihre Gesundheit deutlich zu spüren. Natürlich können Sie Sport machen, um Ihr Pensum zu erfüllen. Aber auch Radfahren, Spaziergänge oder Gartenarbeit halten sie fit.
Bin ich zu alt für Sport?
Niemand ist zu alt oder zu eingerostet zum Trainieren. Schon kleine Dinge können einen großen Unterschied machen. "Jede zusätzliche Bewegung ist mit gesundheitlichem Nutzen verbunden. Jeder auch noch so kleine Schritt weg vom Bewegungsmangel ist wichtig und fördert die Gesundheit", so das Gesundheitsministerium. Auch für Menschen, die körperlich eingeschränkt sind, gibt es mittlerweile genügend spezielle Übungsprogramme. Informieren Sie sich bei Ihrem Hausarzt oder Ihrer Krankenkasse.
So bleiben Sie fit und aktiv
Fit bleiben muss nicht kompliziert sein. Sie können gleich damit anfangen und Sie werden schon bald merken, wie schnell Sie sich besser und gesunder fühlen. Probieren Sie es aus!
- Gesunde Ernährung
Fitness fängt mit einer gesunden Ernährung an. Schließlich brauchen Sie Energie, um sich zu bewegen. Schweres, fettes Essen macht träge. Greifen Sie darum lieber vor allem zu Obst, Gemüse und Ballaststoffe. Und nicht vergessen: Genügend trinken!
- Aktiv bei jeder Gelegenheit
Wenn Sie bewusst darauf achten, finden Sie im Alltag viele Gelegenheiten, Ihr Bewegungspensum aufzustocken. Warum nicht den Fußweg nach Hause verlängern und eine Bushaltestelle eher aussteigen? Verabreden Sie sich im Café mit Freunden, statt sich zu Hause zu treffen. Machen Sie jeden Tag ein paar kleine Einkäufe im Supermarkt, statt einmal in der Woche den Kofferraum vollzupacken. Machen Sie gerne Fotos? Nehmen Sie Ihre Kamera mit und machen Sie einen ausgedehnten Fotospaziergang. Sie sehen, es gibt jede Menge Möglichkeiten!
- Gleichgesinnte suchen
Zusammen aktiv sein hilft Ihnen nicht nur dabei, durchzuhalten, sondern macht auch viel mehr Spaß. Verabreden Sie sich zum Beispiel einmal in der Woche mit Freunden zum Schwimmen. Suchen Sie sich jemanden, mit dem Sie regelmäßig eine Runde durch den Park drehen. Oder melden Sie sich bei einem Sportverein an.
Welche Sportarten sind für Senioren geeignet?
- Wandern
Wandern oder Spazieren gehen ist die perfekte Art, mit dem Training anzufangen. Sie brauchen keine spezielle Ausrüstung, außer ein Paar bequeme Schuhe, und Sie können es überall tun.
- Seniorensport
Sehen Sie sich in Ihrer Umgebung nach dem Sportangebot für Senioren um. Gemeinsam Sport machen macht mehr Spaß und motiviert zum Weitermachen. Außerdem lernen Sie neue Leute kennen.
- Schwimmen und Wassersport
Bewegung im Wasser stärkt Muskeln und Kondition und schont die Gelenke. Damit sind Sportarten wie Schwimmen und Aqua-Fitness gerade für ältere Menschen und Übergewichtige eine gute Möglichkeit, fit zu bleiben.
- Yoga und Tai Chi
Entspannende Übungen, zusammen mit Atmübungen sorgen für Entspannung, Kraft, Beweglichkeit und einen besseren Gleichgewichtssinn.
- Gymnastik zu Hause
Sie brauchen noch nicht einmal vor die Tür zu gehen, um sich fit zu halten. Im Internet finden Sie nämlich viele verschiedene Fitnessvideos speziell für Senioren. Zum Beispiel auf dem Youtube-Kanal von Fitnasstrainerin Gabi Fastner. Wenn Sie Übungen lieber "Schwarz auf Weiß" haben möchten, ist die Bewegungspackung der Initiative Älter werden in Balance vielleicht das Richtige für Sie. Darin finden Sie 25 verschiedene einfache Übungen aus verschiedenen Kategorien. Sie ziehen 3- bis 4-mal pro Woche eine Übungskarte aus jeder Kategorie und folgen der Anleitung auf der Rückseite für ein wohltuendes Ganzkörpertraining. Möchten Sie ein solches Bewegungspaket kostenfrei zugeschickt bekommen? Schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrer Adresse an info@handicare.de
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Trainieren!