06 November 2018

So kommen Sie fit durch den Winter

Keine Angst vor kalten Tagen: Wir haben einige Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie es fit und gesund durch die ungemütliche Jahreszeit schaffen.
Im höheren Alter reagiert unser Körper anders auf die winterliche Kälte und wir werden anfälliger für gesundheitliche Probleme. Körperlich und geistig aktiv zu bleiben, ist die beste Vorsorge für ältere Menschen, und dazu brauchen Sie noch nicht einmal vor die Türe zu gehen. Denn es gibt genügend Aktivitäten, die Sie drinnen ausüben können. Und wer weiß: Vielleicht finden Sie bei dieser Gelegenheit sogar ein neues Hobby!
 
architecture-building-buildings-264706.jpg

Überdachte Spaziergänge


Wenn es draußen nass, kalt und vielleicht sogar glatt wird, möchten wir uns am liebsten in unsere gemütlichen vier Wände zurückziehen. Gegen ein bisschen Gemütlichkeit ist nichts einzuwenden, aber auf Dauer leidet darunter die Kondition. Die Lösung: Ein Indoor-Spaziergang. Warum erledigen Sie Ihre Weihnachtseinkäufe nicht in einem größeren Einkaufszentrum? Dort sind Sie vor schlechtem Wetter geschützt und wenn Sie ein paar Schritte mehr gehen, ist Ihr tägliches Aktivpensum schnell geschafft. Sie interessieren sich mehr für Kultur? Dann ist ein Spaziergang durch ein Museum genau das Richtige für Sie.
 
aquafit.jpg

Aqua-Fitness


Gerade bei Senioren ist Aqua-Fitness eine sehr beliebte sportliche Aktivität. Dabei werden verschiedene Übungen in flachem Wasser gemacht. Der große Vorteil von Aqua-Fitness ist der, dass Sie „ohne Verschleiß“ trainieren: Bei Übungen wie joggen, steppen und walken brauchen Sie das eigene Körpergewicht durch den Auftrieb nicht zu tragen. Das entlastet die Gelenke. Gleichzeitig muss die Muskulatur durch den Widerstand des Wassers umso mehr leisten. Darum ist Aqua-Fitness besonders für ältere Menschen ideal, um Kondition und Muskelkraft aufzubauen.  Und ganz nebenbei macht es auch richtig viel Spaß, gemeinsam in der Gruppe zu trainieren.
 

adult-book-book-series-545068.jpg
Gemeinsam lesen im Literaturclub


Lesen ist die Winteraktivität schlechthin und ein gutes Buch aktiviert die grauen Zellen. Aber Bücherwürmer brauchen nicht einsam und allein im stillen Kämmerlein zu hocken. Werden Sie Mitglied in einem Literaturclub oder Lesekreis. Dort können Sie sich über das Gelesene austauschen und andere Menschen treffen, die Ihre Leidenschaft teilen. Auf der Website Mein Literaturkreis finden Sie verschiedene Lesegemeinschaften in ganz Deutschland und darüber hinaus. Oder gründen Sie selbst einen Leseclub, indem Sie zum Beispiel über einen Aushang in Ihrer Bibliothek nach Gleichgesinnten suchen.


Nähen lernen


Nähen ist eine tolle Tätigkeit, die Ihren Geist aktiv hält und bei der Sie mit eigenen Händen schöne Dinge herstellen können.  Gerade für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist Nähen sehr gut geeignet. Denn so können sie auch im Sitzen aktiv werden. Dabei gibt es viele einfache Projekte, die auch Anfänger im Handumdrehen fertigstellen können, zum Beispiel Lesezeichen, Halstücher oder Tischdecken. Wer im Internet stöbert, findet jede Menge Anregungen, Ideen und Anleitungen. Auch wenn Sie noch etwas dazulernen möchten, ist das Internet die richtige Adresse, denn es gibt verschiedene Online-Kurse, mit denen Sie Ihre Fähigkeiten aufbessern können, zum Beispiel unter eager-self.de oder Nähen für Anfänger.
 

chess-1215079_1920-1.jpg
Ein Spieleabend mit Freunden


Die langen Winterabende sind am Schönsten, wenn Sie sie in geselliger Runde mit alten Freunden oder der Familie verbringen. Und warum sollten Sie bei der Gelegenheit nicht ein Gesellschaftsspiel wie Monopoly, Schach oder Scrabble spielen? Das macht nicht nur Spaß, sondern trainiert nebenbei auch Ihre Denkfähigkeit. Wenn Sie den Abend alleine verbringen, ist auch ein schönes Puzzle ein guter Zeitvertreib, der die Sinne schärft.

adult-art-background-756507.jpg

Ein neues Instrument


Man ist niemals zu alt, etwas dazuzulernen. Menschen in höherem Alter, die ein Instrument erlernt haben, sind der lebende Beweis dafür, dass diese Aussage stimmt. Die ungemütlichen Wintermonate sind der perfekte Zeitpunkt, mit dem Lernen zu beginnen. Vielleicht gibt es ein Instrument, dass Sie schon immer spielen wollten, wie zum Beispiel Flöte, Gitarre oder Klavier? Sie haben die Wahl! Informieren Sie sich einfach bei Ihrer örtlichen Musikschule nach den Möglichkeiten.

Sie sehen: Es gibt genügend Wege, im Winter körperlich und geistig in Bewegung zu bleiben. Auch wenn Sie nicht mehr so beweglich sind wie früher sind und vielleicht einen Treppenlift benötigen. Wir hoffen, dass bei unseren Ideen auch für Sie das Richtige dabei ist.